• +49 (0)228 - 90 92 222

IT-Security – Was Sie hierzu wissen müssen

it-security
März 19, 2018

Sind Sie in der IT Security Branche tätig?

Dann wissen Sie selbst, dass die Globale Vernetzung und die grenzenlose Kommunikation durch das World Wide Web die moderne IT-Businesswelt immer angreifbarer machen für kriminelle Machenschaften.

„Alleine in Deutschland sind in den vergangenen Jahren Schäden von über 50 Mio. Euro durch Cyberkriminalität entstanden.“ *

Uns ist klar, dass bei Ihren Kunden oder Interessenten oftmals Lücken im Produktwissen  bestehen oder sie nicht auf dem neuesten Stand in Sachen IT-Security sind. Unser Fachwissen und die große Erfahrung im Dialogmarketing sind die perfekte Voraussetzung, um gemeinsam mit Ihnen die passenden Kommunikationswege zu finden, um diese Lücken zu schließen.  Wir bringen Ihrer Zielgruppe folgende Themen näher und verkaufen so Ihre Produkte oder Dienstleistungen:

Schutz der Rechenzentren und Cloud-Servern

Primär geht es bei der IT-Security nicht um den Schutz einzelner, personenbezogener Daten. Insbesondere Rechenzentren und Cloud-Server müssen durch intakte IT-Security überwacht werden. Alle Arten von Informationen und Systeme, die diese verarbeiten oder abspeichern, müssen resistent gegenüber Hackerattacken sein. Die Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs ist nur dann gewährleistet, wenn IT-Systeme vor Ausfall ausreichend geschützt werden können. Wir beraten Sie als Security Partner oder Hersteller, um Aktionen zielgerichtet für Ihre Zielgruppen auszurichten.

Risiken entstehen nicht nur auf Unternehmensseite

Auch Mitarbeiter können bewusst oder unbewusst Sicherheitsrisiken in das Unternehmen einschleusen. Häufig passiert dies durch ein einfaches Klicken auf einen Link in einer Email, wodurch Trojaner unbemerkt Zugriff auf  das System erhalten. Andererseits führen externe, private und mit Viren infizierte Laufwerke oftmals zu erheblichen Schäden. Gleichzeitig kann der Einsatz von SaaS Applikationen oder Collaboration-Tools den Schutz der IT-Systeme deutlich einschränken. Vorwiegend werden diese unternehmensintern und ohne Genehmigung oder Sicherung durch eine IT-Abteilung genutzt.

Endgeräte berücksichtigen

Betriebssysteme und Anwendungen auf den Endgeräten der Nutzer sollten außerdem bei der IT-Sicherheit berücksichtigt werden. Diese sind oftmals mit anderen Geräten und Anwendungen über Netzwerke verknüpft, die über das  firmeninterne Netzwerk weit hinausreichen. Internetsicherheit und Cloud-Sicherheit sind deshalb ebenso wichtig. Denn viele Anwendungen und IT-Ressourcen werden mittlerweile vorwiegend über Cloud Dienste angefordert. Die immer fortlaufende Vernetzung über das Internet birgt zahlreiche ungeahnte Risiken, welche die IT-Sicherheit immer wieder vor neue Herausforderungen gegenüber Hackerangriffen stellt.

Unternehmensinformationen und die Daten Dritter verlangen besonderen Schutz

Stellen Sie sich vor, nicht nur die Nutzerdaten Ihrer Kunden würden gestohlen, sondern gleichzeitig erlangen Hackert Zugriff auf Ihre Firmeninterna. Umso wichtiger ist es vermeintlichen Angriffen mit IT-Sicherheit vorzubeugen. Damit sichern Sie nicht nur den Schutz des Unternehmens, sondern auch die Daten Ihrer Kunden. Digitale Kriminelle verbessern stetig Ihre Angriffstaktiken und Bedrohungen können dadurch bei jeder digitalen, vernetzten Technologie auftreten. Manipulation und Datendiebstahl gehören mittlerweile zum Alltag in der Industrie und werden auch in Zukunft mit dem Ausbau der Digitalisierung nicht weniger werden.

Möchten Sie Ihren Kunden bzw. Interessenten auf professionellem Wege mitteilen, wie sie sich vor Bedrohungen der IT Security oder Cyber Kriminalität schützen können? Dann unterstütze ich Sie als Projektleiter gemeinsam mit meinem Security Agenten Team sehr gerne bei der Neukundenakquise oder der Kundenaktivierung.

* https://de.statista.com/statistik/daten/studie/193207/umfrage/finanzielle-schaeden-durch-cyberkriminalitaet-in-deutschland/
____________________________________________________________________________________________________________________________

Martin Rohrbach

Seit April 2015 verantworte ich als Projektmanager nationale und internationale Kampagnen unserer Kunden.