• +49 (0)228 - 90 92 222

Verbessern Sie mit SIGN FOR COM Ihre Online-Marketing-Strategie

Januar 17, 2019

Die digitale Sichtbarkeitsanalyse zeigt Ihnen, welches Potenzial Ihr Unternehmen hat, über Suchmaschinen und soziale Netzwerke noch besser gefunden und bekannter zu werden.

Online können Sie prinzipiell mehr Menschen erreichen als auf analogem Wege. Gleichzeitig besteht aber die Gefahr, dass Ihr Unternehmen unter der Flut an anderen Angeboten auf den hinteren Seiten der Google Ergebnisse nahezu unentdeckt bleibt oder dass Ihre Social Media-Postings kaum jemanden erreichen. Wie kann man das vermeiden?

Eine einheitliche Online-Präsenz als Visitenkarte

Schon die Namensgebung der Profile in den verschiedenen Social Media-Kanälen und auf der Webseite kann einen Unterschied ausmachen. Durch einheitliche Namen, Profilbilder und Grafiken ist Ihr Unternehmen wiedererkennbar und man findet unter einem Suchbegriff Ihre gesamte Online-Präsenz.

Diese kann breit aufgefächert werden: Wenn nicht nur auf Facebook über das Unternehmen gesprochen und die Webseite verlinkt wird, sondern auch auf Instagram, Twitter und Co., steigt die Position in den Suchmaschinenergebnissen. Die Vernetzung und gegenseitige Verlinkung der Social Media-Profile trägt zusätzlich dazu bei, dass man mehrfach auf das Unternehmen aufmerksam gemacht wird oder – wenn man bereits Fan ist – garantiert Neuigkeiten mitbekommt und auch weiterhin das Unternehmen unterstützt.

Sinnvoll werben für mehr Reichweite

Es muss klar festgelegt werden, wer angesprochen werden soll und welche Interaktion passieren soll. Wahllos mit sozialen Medien und Online-Werbung zu experimentieren ist selten effektiv, sondern ähnelt einer deplatzierten Werbetafel. Die Entwicklung einer sinnvollen Online-Marketing-Strategie ist deswegen essentiell.

Dabei sollte man versuchen, spezifische Gruppen festzulegen, die man als Interessenten gewinnen will. So kann man seine Beiträge zielgerichtet für diese Personen bewerben. Damit hat man größeren Erfolg und weniger Kosten als bei einer Werbung, die zwar mehr Menschen erreicht, welche aber nicht alle zur Zielgruppe gehören.

Konnte man Aufmerksamkeit durch eine Anzeige gewinnen, muss im nächsten Schritt eine möglichst einfache Möglichkeit gegeben sein, den Interessierten die gewünschte Interaktion ausführen zu lassen. Die Konversion zum Kunden, Bewerber oder Newsletter-Abonnenten kann zum Beispiel über eine Landing-Page in wenigen Klicks erfolgen und lässt sich einfach mitverfolgen.

Kommunikation vereinfachen

Wenn Sie die Möglichkeit dazu anbieten, können Interessenten und Kunden mit Ihnen über soziale Netzwerke oder Kontaktformulare einfach in Kontakt kommen. Je geringer die Hemmschwelle ist, in Dialog zu treten, desto eher wird diese Möglichkeit genutzt und Sie können effektives Dialogmarketing betreiben.

Zusammengefasst – Das sind die ersten Schritte, die Sie beachten können, um eine erfolgreiche Online-Präsenz aufzubauen:

  • Nutzen Sie verschiedene soziale Netzwerke und vernetzen Sie diese miteinander.
  • Eine einheitliche Gestaltung der verschiedenen Online-Profile macht das Unternehmen wiedererkennbar.
  • Bewerben Sie Ihre Beiträge gezielt, sodass vor allem Ihre spezifische Zielgruppe darauf aufmerksam gemacht wird.
  • Der Weg von Interessent zu Kunde sollte möglichst kurz und einfach sein – das animiert zum Kauf.
  • Bieten Sie unkomplizierte Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und profitieren Sie von erfolgreichem Dialogmarketing.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten, das Online-Marketing zu optimieren und auszuweiten. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot der digitalen Sichtbarkeitsanalyse – unsere Experten analysieren die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und bewerten Ihre Auffindbarkeit sowie Ihren Bekanntheitsgrad. Daraufhin erhalten Sie weitere Tipps für jeden Bereich, um Ihre digitale Marketing Strategie zu verbessern, Ihre digitalen Potenziale auszuschöpfen und Ihre Zielgruppen effektiv anzusprechen.